Wir laden Sie herzlich ein, sich hier über uns, unsere Gruppe Amnesty Köln-Südstadt, und unsere Veranstaltungen und weitere Arbeit zu informieren. Wenn Sie bei uns mitmachen wollen, können Sie uns gerne kontaktieren, z. B. per E-Mail via info@amnesty-koeln-suedstadt.de.
Iranischer Film in der Lutherkirche
Am 20.10.2023 wurde in der Martin-Luther-Kirche ein bewegender Film über die Menschenrechtslage im Iran gezeigt. Unsere Gruppe nutzte die Gelegenheit, um über 200 Unterschriften zu einigen Petitionen zum Iran zu sammeln.
Teilnahme am Tag der Begegnung des LVR
Auch beim Tag der Begegnung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) in Köln-Deutz waren wir vertreten, um auf die verheerende Menschenrechtslage im Iran aufmerksam zu machen. Appellbriefe für die Freilassung politischer Gefangener, gegen die exzessive Anwendung der Todesstrafe und gegen die Giftgasangriffe auf Mädchenschulen im Iran wurden etwa 200 mal unterzeichnet. Großen Zulauf verzeichnete unser Glücksrad, mit Weiterlesen
Aktionen für den Iran
Zuletzt im März hat sich die Südstadt-Gruppe von amnesty international ein neues Betätigungsfeld gesucht: Aufgeweckt durch die furchtbaren Menschenrechtsverletzungen, die sich derzeit im Iran abspielen, hingen wir uns an zwei Aktionen dran, die das Ziel hatten, hierauf hinzuweisen und eine breite Öffentlichkeit über das, was derzeit im Iran passiert, zu informieren: Einmal bei der Veranstaltung Weiterlesen
amnesty auf dem Weihnachtsmarkt
Anfang Dezember 2022 waren wir mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. In der sog. Rotationshütte, die während der Gesamtdauer des Weihnachtsmarkts abwechselnd von verschiedenen Organisationen besetzt wird, wurden uns zwei komplette Tage zur Verfügung gestellt. Und so teilten wir die zwei Tage in Schichten auf und sammelten Unterschriften für den Briefmarathon, bei dem in Weiterlesen
Aktion gegen die Todesstrafe
Nach (Pandemie-bedingt) langer Zeit klappte es im Juni endlich mal wieder mit einer Aktion unserer Gruppe auf der Straße. Thema war die Todesstrafe, die leider immer noch (wenn auch mit rückläufiger Tendenz) in vielen Ländern der Erde angewendet wird. Zur Visualisierung kam wieder unsere Weltkarte zum Einsatz, auf der die Länder mit Todesstrafe gelb markiert Weiterlesen
Unterschriftenaktion gegen Folter am Chlodwigplatz
Am Freitag, dem 28.08.2020, sammelte unsere Gruppe am Chlodwigplatz in der Kölner Südstadt Unterschriften gegen Folter. Durch aufgeklebte Fußabdrücke wurde auf teilweise entsetzliche Haftbedingungen auf dieser Welt hingewiesen. Die Gespräche mit PassantInnen verdeutlichten, dass das Thema vielen Menschen am Herzen liegt. Es wurden 45 Unterschriften gesammelt, die nach Weißrussland und China geschickt werden. Besonders die Weiterlesen
Briefmarathon
Pünktlich zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember (an diesem Tag wurde 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet) trotzten wir auf dem Weihnachtsmarkt am Chlodwigplatz ganztägig klirrender Kälte und versuchten Weihnachtsmarkt-Besucher davon zu überzeugen, Protestbriefe im Rahmen des alljährlich stattfindenden Briefmarathons zu unterschreiben und abzusenden. Beim Briefmarathon wird immer zum Jahresende bundesweit eine große Weiterlesen
Ausstellung Intergeschlechtliche Menschen
Ebenfalls Ende November 2019 stellten wir in der Martin-Luther-Kirche eine Posterreihe (13 A2-Plakate) zum Thema Intergeschlechtliche Menschen und dem schweren Stand, den sie in unserer Gesellschaft haben, aus. Die Ausstellung incl. Vernissage konnte eine Woche lang besichtigt werden. Leider war der Besuch sehr bescheiden, was möglicherweise an einer mangelnden PR-Arbeit im Vorfeld liegt. Es ist Weiterlesen
Teilnahme am Lateinamerikatag
Ende November 2019 nahm unsere Gruppe traditionell mit einem Stand am Lateinamerikatag im Rautenstrauch-Joest-Museum teil. 47 Briefe wurden nach Mexiko verschickt für einen Fall im Rahmen des Briefmarathons, und 43 Unterschriften wurden für die Friendsgemeinde San José gesammelt.
Aktion zum internationalen Tag gegen die Todesstrafe
Am 10. Oktober setzte unsere Gruppe in der Südstadt ein Zeichen gegen die Todesstrafe. Am frühen Abend entrollten wir auf dem Platz vor der Severinskirche eine 2,0 x 1,4 m große Weltkarte: Das Banner zeigt eindrücklich, welche Staaten die Todesstrafe nach wie vor anwenden. […] Weiterlesen